beratungsgruppe.at
wir begleiten Veränderung
website
mehr von beratungsgruppe.at:
.
HIPPY
Home Instruction for Parents of Preschool Youngsters
Hausbesuchsprogramm für Eltern von Kindern
im Alter von drei bis sieben Jahren
für faire Chancen von Anfang an...
Sie sind hier: Startseite Das Programm
Startseite
HIPPY Österreich
Das Programm
Zielgruppe
Bedarf
Arbeitsweise
Wirkungen
Weltweit
HIPPYplus in Wien
Aktivitäten & News
Kontakt
.
Aktivitäten & News:
Wien: Klein und groß
Wien: Bewährtes Engagement der HIPPY-Bezirke
Kärnten: Gelungenes Miteinander

alle News finden Sie hier

Grundsätzliches zum Programm


HIPPY ist ein aufsuchendes Programm - Ein Programm mit 'Geh-Struktur'

 

Das Wichtigste im Überblick:

  • Die Akquise der TeilnehmerInnen erfolgt in deren Wohnumfeld (Grätzel) durch zielgruppennahe, zweisprachige Programm-Mitarbeiterinnen - den Hausbesucherinnen

  • Die Hausbesucherin kommt 1 x wöchentlich nachhause zur Familie

  • Sie arbeitet im Rollenspiel mit dem betreuten Elternteil (meistens ist es die Mutter) das HIPPY-Übungsmaterial durch

  • Die Mutter/der Vater/eine familienangehörige Bezugsperson übt selbstständig 5 x wöchentlich mit dem Kind

Jede Familie wird einmal wöchentlich von einer Hausbesucherin mit dem gleichen soziokulturellen Hintergrund besucht und muttersprachlich betreut. Die überwiegende Mehrheit der Betreuten sind Mütter, weswegen hier in der Folge auch nur von 'der Mutter' und 'den Müttern' die Rede ist.

HIPPY ist mehr als ein Sprachprogramm:
Wesentliche Zielsetzung von HIPPY ist nicht nur die ganzheitliche Förderung der Kinder (kognitiv, sozial, emotional, motorisch), sondern auch die Stärkung der Kompetenzen der Mütter.

Die Hausbesucherin macht die Mutter mit den didaktisch ausgereiften, deutschsprachigen Spiel- und Lernmaterialien vertraut, denn in der Folge fungiert die Mutter als 'Lehrerin' ihres Kindes:

Sie ist dazu angehalten, täglich etwa 20 Minuten lang mit ihrem Kind die HIPPY-Übungen spielerisch durchzuarbeiten. Dadurch, dass die Mütter Hauptakteurinnen des Programms sind, wird u.a. die Mutter-Kind-Beziehung erheblich verbessert.


Das HIPPY-Hausbesuchsprogramm begleitet die Eltern bis zum Schuleintritt des Kindes:
Der Einstieg ist je nach Bedarf mit 3, 4 oder 5 Jahren möglich. Zusätzlich gibt es ein Begleitprogramm zum Schuleinstieg für 6- bis 7-Jährige. Je früher die Kinder einsteigen und je länger sie betreut werden, desto wirkungsvoller ist das Programm. Durch die wöchentlichen Hausbesuche ist die Intensität der Betreuung sehr hoch. Die Betreuungsphase orientiert sich am Schuljahr und nur in den Schulferien finden keine Hausbesuche statt.

Ergänzend gibt es Gruppentreffen mit ReferentInnen und Exkursionen:
Die Themen der Gruppentreffen sowie die Exkursionsziele sind auf den Bedarf der teilnehmenden Familien abgestimmt. Schließlich geht es bei HIPPY auch darum, die Integration der Familien zu fördern und insbesondere auch die Mütter mit Beratungs-, Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten sowie der österreichischen Lebensweise vertraut zu machen.

 

Gruppentreffen mit HIPPY-Müttern und Kindern

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 2007-2017 beratungsgruppe.at KontaktImpressum Stand: 03.04.2018